Alle Artikel von ‘Arnd Niedermöller’
Rücklagen an Schulen werden gestrichen!
Senat streicht Bauprojekte an Schulen –
Ein Kollaps bei Schulplätzen droht
Keine Kürzungen oder Verschiebungen beim Schulbau – Ausbau von multiprofessionellen Teams
Aufgrund des seit vielen Jahren bekannten und immer größer werdenden Schulplätzemangels wurden durch die Bezirke bereits vor der Krise in der Ukraine an einer größeren Zahl von Schulen zusätzliche Klassen eingerichtet, ohne dafür neue Räume zu schaffen. Diese Schulen sind nun über Ihre Raumkapazität ausgelastet. An …
Besoldung nach dem Prinzip der Kleinstaaterei
Der Besoldungsrückstand der Berliner Beamten gegenüber den in den anderen Bundesländern oder für den Bund tätigen Beamten war Anlass für folgenden Brief der VOB.
VOB: In den Lehrerzimmern rumort es immer mehr
Die Mitglieder der VOB und alle Berliner Gymnasialschulleiter beobachten mit Sorge, dass die Ungerechtigkeiten, die zu immer größerem Unverständnis bei Berlins Lehrkräften führen, nicht abgebaut werden, sondern zunehmen.
Berlin ist erfolgreich zum Zwei-Säulen-Modell aus Gymnasium und Sekundarschule
übergegangen
Die VOB hat dieses Zwei-Säulen-Modell von Anfang an begrüßt und unterstützt es seit seiner Einführung. In dem Zwei-Säulen-Modell kann man mit einer unterschiedlichen Anzahl von Schuljahren in beiden Schulformen des Zwei-Säulen-Modells bis zum Abitur kommen. Berlin ist neben Brandenburg das einzige Bundesland, in denen der gymnasiale …
Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom Januar 2015
Die VOB hat in ihrer Mitgliederversammlung am 09.01.15 im Roten Rathaus, der ersten Mitgliederversammlung nach dem Wechsel an der Spitze des Berliner Senats, über grundsätzliche Fragen Berliner Bildungspolitik vor allem mit Blick auf das Abitur in Berlin beraten.
Entschließung Herbsttagung 2014
Anlässlich ihrer Tagung am 03./04.09.2014 und anlässlich des bevorstehenden Wechsels an der Spitze des Berliner Senats gibt die Vereinigung der Oberstudiendirektoren des Landes Berlin (VOB) ihrer Hoffnung Ausdruck,dass der im Koalitionsvertrag unter dem Begriff des „Schulfriedens“ deklarierte Bestand des Zwei-Säulen-Modells für die Schuljahre nach der Grundschule …
Wird nun alles besser in der Berliner Lehrerbildung?
Berlin hat sich ein neues Gesetz für die Lehrerbildung und eine neue Verordnung für den Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung der Lehrkräfte gegeben. Dieser Artikel reflektiert die Ergebnisse aus der Sicht des Vorsitzenden der Vereinigung der Oberstudiendirektoren des Landes Berlin (VOB) und Stellvertreter des Vorsitzenden der Bundesdirektorenkonferenz …