Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’
Rücklagen an Schulen werden gestrichen!
Senat streicht Bauprojekte an Schulen –
Ein Kollaps bei Schulplätzen droht
Keine Kürzungen oder Verschiebungen beim Schulbau – Ausbau von multiprofessionellen Teams
Aufgrund des seit vielen Jahren bekannten und immer größer werdenden Schulplätzemangels wurden durch die Bezirke bereits vor der Krise in der Ukraine an einer größeren Zahl von Schulen zusätzliche Klassen eingerichtet, ohne dafür neue Räume zu schaffen. Diese Schulen sind nun über Ihre Raumkapazität ausgelastet. An …
Kürzung der Mittel im Bildungsbereich – Verfügungsfonds (II)
Nachdem am 20.03.2022 ein Brief an Mitglieder des Abgeordnetenhauses versendet wurde, wurde am 25.04.2022 eine erweiterte/geänderte Version an Herr Saleh, Frau Gebel, Herr Graf, Frau Helm, und Herr Schatz geschickt.
Kürzung der Mittel im Bildungsbereich – Verfügungsfonds
Nachdem es schon im letzten Jahr zu kurzfristigen Kürzungen im Verfügungsfonds gekommen ist, mussten wir dem Schreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 01.03.2022 entnehmen, dass in diesem Jahr voraussichtlich nur 3000 Euro je Schule aus Mitteln des Verfügungsfonds verwendet werden können. Im Haushaltsjahr …
Bildung benötigt jetzt alle Ressourcen!
Am 27.02.2022 veröffentlichten die Berliner Schulleitungsverbände eine gemeinsame Erklärung. In der kommenden Woche wird voraussichtlich der Doppelhaushalt 2022/23 beschlossen. Uns haben Informationen erreicht, dass es im Bereich der Bildung zu Kürzungen gegenüber dem ursprünglichen Entwurf des Haushalts kommen könnte. Wir bitten Sie, dies aktiv zu verhindern. …
Gesundheitsämter machen Schule – oder: Die Schulen sind Gesundheitsämter
Am 24.01.2022 wurde eine Pressemitteilung der VOB zu den folgenden Themen veröffentlicht: Die Gesundheitsämter verfolgen seit Monaten keine Kontakte an den Schulen Herr Larscheid macht gegenüber dem Tagesspiegel unwahre Aussagen Aussetzung der Präsenzpflicht leider logische Konsequenz
Presseerklärung über die Rückkehr Berlins zur Verbeamtung von Lehrkräften
Am 19.12.2021 wurde von den Berliner Schulleitungsverbänden eine Presseerklärung verfasst: Die Schulleitungsverbände Berlins begrüßen, dass mit dem Koalitionsvertrag eine Entscheidung für die Rückkehr Berlins zur Verbeamtung von Lehrkräften getroffen wurde, um Berlin angesichts des besorgniserregenden Lehrkräftemangels im Wettbewerb um ausgebildete Lehrkräfte besser aufzustellen. Mit der Perspektive …
Gemeinsames Positionspapier: Rückkehr Berlins zur Verbeamtung von Lehrkräften
Am 26.11.2021 haben die Berliner Schulleitungsverbände gemeinsam ein Positionspapier über die Verbeamtung von Lehrkräften veröffentlicht: Wie Sie [Frau Giffey, Frau Jarrasch und Herr Lederer] wissen, setzten sich die Verbände und Vereinigungen der Schulleiterinnen und Schulleiter Berlins dafür ein, dass Berlin wieder zur Verbeamtung von Lehrkräften zurückkehrt. …