Suche
Suche Menü

Deutschlandweit ist eine gymnasiale Ausbildung i.d.R. mindestens acht Jahre lang – In Berlin verweigern sich einige politische Kräfte und missachten den Elternwille

Nur in Berlin und in Brandenburg umfasst die Grundschule sechs Schuljahre. Dieses hat historische Gründe: Auf der Grundlage eines Beschlusses des Abgeordnetenhauses aus der Nachkriegszeit wurde mit Blick auf eine baldige Wiedervereinigung der vier Sektoren der Stadt die Erweiterung der Grundschulzeit auf sechs Jahre beschlossen und …

Weiterlesen

Endlich feste Sommerferienzeiten schaffen!

Im Sommer 2019 hat eine Diskussion, die von der VOB bereits seit 2012 immer wieder mit Argumenten unterstützt und beständig angeschoben wurde, ein breitere Öffentlichkeit erreicht. So berichteten zuletzt u.a. der Tagesspiegel,  die Berliner Morgenpost und die Süddeutsche Zeitung. Die Position der VOB ist  zuletzt in dem …

Weiterlesen

Jede Berliner Schule ist Ausbildungsschule

Die Auffassung, dass jede Berliner Schule Ausbildungsschule sein muss, vertritt die VOB seit ihrer Gründung. Bereits bei ihrer Herbsttagung im September 2016 in Lübbenau hat sich die VOB mit dem Quereinstieg umfassend und befürwortend beschäftigt. Gast der damaligen Tagung war Referatsleiter Holger Schmidt. Bereits bei dieser …

Weiterlesen

Schulverträge sind überflüssig

Unter den 39 Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität von Bildung in Berlin befindet sich auch das Instrument „Schulvertrag“. Dazu gibt der Sprecher der VOB in Absprache mit der Sprechergruppe folgende Erklärung unter dem Titel „Innehalten!“ ab.

VOB begrüßt den Vorstoß der Bildungssenatorin

Senatorin Scheeres hat sich zu einer möglichen Rückkehr Berlins zur Verbeamtung von Lehrkräften geäußert. Für die VOB habe ich als Sprecher (mit dem Mandat der Mitglieder ausgestattet und mit der inhaltlichen Unterstützung der Mitglieder der Sprechergruppe handelnd) dazu am 12.01.19 folgende Pressemitteilung herausgegeben. Auch der Interessenverband …

Weiterlesen