Die Mitglieder der VOB und alle Berliner Gymnasialschulleiter beobachten mit Sorge, dass die Ungerechtigkeiten, die zu immer größerem Unverständnis bei Berlins Lehrkräften führen, nicht abgebaut werden, sondern zunehmen.
Berlin ist erfolgreich zum Zwei-Säulen-Modell aus Gymnasium und Sekundarschule
übergegangen
Die VOB hat dieses Zwei-Säulen-Modell von Anfang an begrüßt und unterstützt es seit seiner Einführung. In dem Zwei-Säulen-Modell kann man mit einer unterschiedlichen Anzahl von Schuljahren in beiden Schulformen des Zwei-Säulen-Modells bis zum Abitur kommen.
Berlin ist neben Brandenburg das einzige Bundesland, in denen der gymnasiale Bildungsgang für die meisten Schülerinnen und Schüler deutlich weniger als acht Schuljahre umfasst. Die Stellung der Jahrgangsstufen 5 und 6 ist in beiden Bundesländern seit langem umstritten.
Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom Januar 2015
Die VOB hat in ihrer Mitgliederversammlung am 09.01.15 im Roten Rathaus, der ersten Mitgliederversammlung nach dem Wechsel an der Spitze des Berliner Senats, über grundsätzliche Fragen Berliner Bildungspolitik vor allem mit Blick auf das Abitur in Berlin beraten.
Entschließung Herbsttagung 2014
Anlässlich ihrer Tagung am 03./04.09.2014 und anlässlich des bevorstehenden Wechsels an der Spitze des Berliner Senats gibt die Vereinigung der Oberstudiendirektoren des Landes Berlin (VOB) ihrer Hoffnung Ausdruck,
dass der im Koalitionsvertrag unter dem Begriff des „Schulfriedens“ deklarierte Bestand des Zwei-Säulen-Modells für die Schuljahre nach der Grundschule ein dauerhafter werden möge und nicht mehr zur Disposition gestellt wird.
Wird nun alles besser in der Berliner Lehrerbildung?
Berlin hat sich ein neues Gesetz für die Lehrerbildung und eine neue Verordnung für den Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung der Lehrkräfte gegeben. Dieser Artikel reflektiert die Ergebnisse aus der Sicht des Vorsitzenden der Vereinigung der Oberstudiendirektoren des Landes Berlin (VOB) und Stellvertreter des Vorsitzenden der Bundesdirektorenkonferenz der Gymnasien (BDK).
Rede des Vorsitzenden der VOB am 28.10.13
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe VOB’ler,
unsere Vereinigung hat auch in den letzten zwei Jahren für die Debatten innerhalb des Schulwesens in Berlin eine wichtige Rolle gespielt. Dabei wird sie öffentlich und auch in der Bildungsverwaltung zunehmend als Vereinigung der Schulleitungen der Berliner Gymnasien wahrgenommen. Mit Blick auf die Mitgliederdatei ist das auch ….naja: ok…., mit Blick auf unsere Satzung besteht ein verbandsinterner Klärungsbedarf.